Immer mehr Waren müssen noch schneller und zuverlässiger ihren Weg in unsere Verteilzentren und von dort aus zum Kunden oder in die Filialen finden. Dabei müssen die Prozesse immer so smart und nachhaltig wie möglich sein. Diese stets zu hinterfragen und zu verbessern, ist eine große Herausforderung und Aufgabe. Wenn du gerne strukturierst, mit Zahlen umgehst sowie international arbeiten möchtest und wenn du Lust auf Zukunftsthemen wie Robotik, Künstliche Intelligenz oder Big Data hast, dann komm zu uns und verbessere unser Logistik-Know-how mit deinen Ideen.
Wenn es darum geht, Prozesse zu optimieren, sind viel Kreativität und Know-how gefragt. Deswegen lernst du in deinen Vorlesungen alles über betriebswirtschaftliche (BWL) und logistische Themen sowie die Kompetenz, dich methodisch neuen Inhalten anzunähern und diese weiterzuentwickeln. In den Praxisphasen deines dualen Bachelor-Studiums bekommst du in unserem Unternehmensschwerpunkt mit dem Fokus zentrale Logistik in Karlsruhe einen tiefen Einblick in logistische Abläufe und Zusammenhänge. Darüber hinaus wirst du einen Teil deiner Praxisphasen in unseren Verteilzentren verbringen und so noch mehr Aspekte unserer Logistik kennenlernen. Bei uns zählt dabei stets learning by doing: zum Beispiel, indem du schon frühzeitig selbst aktiv mitgestaltest und Projekte begleitest.
Neben deiner fachlichen Ausbildung ist uns auch besonders wichtig, dass du dich mit deiner Persönlichkeit, deinen Interessen und deinen Stärken hier wohlfühlst und dich auf Augenhöhe einbringen und entwickeln kannst.
Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Studium
Generell ist bei uns vieles möglich und wenig vorgeschrieben. Entwicklung und Weiterbildung sind immer unterschiedlich und hängen von den Interessen, den Fähigkeiten und dem Engagement des Einzelnen ab. Auf diesem sehr individuellen Weg wollen wir dich bestmöglich unterstützen.
Nach diesem Studium bist du nicht nur Experte für Logistik und Supply Chain Management, du kennst dich auch mit den relevanten Zukunftsthemen aus und weißt, wie du diese mitgestalten kannst. Damit bist du bestens für deine berufliche Zukunft gewappnet.
Wenn du einen noch besseren Eindruck von deiner Zeit nach deinem Studium bei uns haben möchtest, dann schau dir doch einfach noch die Seite über die zentrale Logistik für Berufserfahrene an.
Auch interessant: Erhalte hier mehr Informationen über unser Ausbildungskonzept und unsere Lernangebote.
Das solltest du über diesen dualen Studiengang noch wissen
Die Vorlesungen werden zu über 40 Prozent in englischer Sprache abgehalten. So wirst du bestens auf deine berufliche Zukunft vorbereitet.
- Freude an Kommunikation, Organisation und am Umgang mit Menschen
- Interesse an Mathematik, Supply Chain Management, Wirtschaft sowie Themen der Logistik und des Transports
- Lust, eigenverantwortlich zu arbeiten und dich selbst zu strukturieren
- Ein abstraktes, analytisches Denkvermögen sowie die Fähigkeit, dich schnell in neue Themen einzuarbeiten
- Teamgeist, Zuverlässigkeit, Experimentierfreude, Offenheit für Menschen, neue Aufgaben und Veränderung
3 Jahre
AbschlussBachelor of Arts
Ausbildungsorte- Die dm-Zentrale in Karlsruhe
- Die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe
- Die Verteilzentren
- 2-wöchiger Auslandsaufenthalt bei dm
Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife mit bestandenem allgemeinen Studierfähigkeitstest (Deltaprüfung) oder eine besondere Qualifizierung von Berufstätigen mit bestandenem Eignungstest.
Das ist uns wichtigSchulabschluss und Noten sind für die Hochschule wichtig, aber nicht alles! Viel wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Daher interessieren uns vor allem deine Persönlichkeit, deine Stärken und Interessen. Im Rahmen deiner Bewerbung hast du die Möglichkeit, uns zu zeigen, wie du diese in dein Studium einbringen möchtest.