Du schraubst gerne an deinem Rechner oder anderen technischen Geräten herum? Wenn dir ein Programm nicht passt, schreibst du es einfach um? Oder: Du würdest das alles gerne können? Dann solltest du vielleicht Fachinformatiker werden. Als dieser bist du der Experte für alle Soft- und Hardwarethemen im Unternehmen und lernst garantiert nie aus.

Als Fachinformatiker lernst du bei unserer IT-Tochter dmTECH, wie man Computer installiert, Software konfiguriert, Netzwerke einrichtet, neue Anwendungen programmiert und im Notfall die IT-Probleme der Kollegen in Windeseile behebt.

Bitte beachte: Innerhalb dieser Ausbildung gibt es vier Schwerpunkte. Im Folgenden erfährst du, wie sich die Fachrichtungen Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse, Digitale Vernetzung und Systemintegration unterscheiden.

Neben deiner fachlichen Ausbildung ist uns auch besonders wichtig, dass du dich mit deiner Persönlichkeit, deinen Interessen und deinen Stärken hier wohlfühlst und dich auf Augenhöhe einbringen und entwickeln kannst.

Hier wollen wir dir einen kleinen Überblick über die spannenden Aufgaben und Lerninhalte dieser Ausbildung geben.
Hier wollen wir dir einen Überblick geben, was du in dieser Ausbildung erlebst.
Hier wollen wir dir einen Überblick geben, was du in dieser Ausbildung erlebst.
Hier wollen wir dir einen Überblick geben, was du in dieser Ausbildung erlebst.

Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung

Generell ist bei uns vieles möglich und wenig vorgeschrieben. Entwicklung und Weiterbildung sind immer unterschiedlich und hängen von den Interessen, den Fähigkeiten und dem Engagement des Einzelnen ab. Auf diesem sehr individuellen Weg wollen wir dich bestmöglich unterstützen.

Nach deiner Ausbildung stehen dir als IT- bzw. Programmierexperte alle Türen in verschiedenen Bereichen offen. Denn du kannst die Digitalisierung mitgestalten. Gerne bei uns. Wenn du einen besseren Eindruck von deinen Möglichkeiten nach der Ausbildung bei uns haben möchtest, dann schau dir doch einfach noch die Seite von dmTECH für Berufserfahrene an.

Auch interessant: Erfahre hier mehr über unser Ausbildungskonzept und unsere Lernangebote.

Das solltest du über diese Ausbildung noch wissen

Unterschiede zur Schulzeit
Uns ist wichtig, dich wissen zu lassen, dass du bei uns deutlich weniger Vorgaben erhalten wirst als in der Schule. Wir wollen bei dir die Fähigkeit stärken, eigenständig zu handeln, zu entscheiden und zu hinterfragen. Dabei stehen dir dein Ausbilder und dein Team zur Seite.
Vertrauensarbeitszeit

Bei uns arbeitest du nicht nach Stechuhr, sondern nach dem Prinzip der Vertrauensarbeitszeit. Das bedeutet, dass du je nach Aufgabe und Gegebenheit eigenverantwortlich deine Arbeitszeit einteilen kannst.

Schülerpraktikum bei dmTECH

Bei einem 3-tägigen Praktikum hast du die Gelegenheit, einen tiefen Einblick in unsere IT zu bekommen und verschiedene Ausbildungsberufe besser kennenzulernen. So findest du garantiert heraus, welcher Beruf am besten zu dir passt. Mehr über das Schülerpraktikum erfährst du hier.

Mitwirken und etwas bewegen

Bei uns kannst du dich einbringen und etwas bewegen. Dir fällt beispielsweise auf, dass ein Prozess nicht rund läuft, und du hast eine Idee, wie er besser gestaltet sein kann? Dann ergreif die Initiative und mach was draus. Schon viele Ideen unserer Lehrlinge und Studierenden wurden verwirklicht. Zum Beispiel regte ein junger Kollege einen Englischkurs speziell für Lehrlinge und Studierende an. Ein anderer drehte einen Film über unser Rechenzentrum.

Das bringst du mit
  • Freude an Kommunikation und am Umgang mit Menschen
  • Großes Interesse an Computern, IT und naturwissenschaftlichen Fächern
  • Lust, eigenverantwortlich zu arbeiten, dich selbst zu strukturieren und im Team Probleme zu lösen
  • Teamgeist und Zuverlässigkeit
  • Offenheit für Menschen, neue Aufgaben und Veränderung
  • Neugierde und Experimentierfreude
  • Die Fähigkeit, dich schnell in neue Themen einzuarbeiten
Rahmenbedingungen
Dauer der Ausbildung

3 Jahre

Ausbildungsorte
  • Die dm-Tochtergesellschaft dmTECH in Karlsruhe
  • Berufsschule
Schulische Voraussetzungen

Guter Realschulabschluss bzw. Mittlere Reife, fachgebundene bzw. allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.

Das ist uns wichtig

Schulabschluss und Noten sind für die Berufsschule wichtig, aber nicht alles! Viel wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Daher interessieren uns vor allem deine Persönlichkeit, deine Stärken und Interessen. Im Rahmen deiner Bewerbung hast du die Möglichkeit, uns zu zeigen, wie du diese in deine Ausbildung einbringen möchtest.

DARIA SELEDTSOVA

Portrait Studium im
IT-Bereich

Wir suchen Nachwuchs bei dmTECH

Hast du Lust, Teil unserer Arbeitsgemeinschaft zu werden und selbst zu erleben, was es bedeutet Arbeit anders zu leben? Dann finde hier die Stelle, die zu dir passt und bewerbe dich einfach direkt online bei uns. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
Bewerbungstipps für Schüler

Häufige Fragen schnell erklärt