Die Bedürfnisse der Menschen frühzeitig erkennen und verstehen, um dafür neue digitale Lösungen zu entwickeln, die wirklich gebraucht werden: Das lernst du bei uns mit dem Studium der Wirtschaftsinformatik. Deine Werkzeuge: Kreativität sowie strategisches und analytisches Denken gepaart mit einem großen Interesse an der digitalen Welt, technischen Themen und wirtschaftlichen Zusammenhängen – die ideale Kombination aus Wirtschaft und Informatik, Management und Technik.

Als Wirtschaftsinformatiker kombinierst du betriebswirtschaftliches Wissen (BWL) mit technischem Know-how. So bist du in der Lage, neue Softwarelösungen zu konzipieren, zu analysieren, zu bewerten und deren Umsetzung zu begleiten. Bei unserer IT-Tochter dmTECH arbeitest du eigenverantwortlich an IT-Projekten mit, die die Abläufe in den dm-Märkten, unserer Logistik oder Zentrale sowie in unseren Online-Services verbessern.

Neben deiner fachlichen Ausbildung ist uns wichtig, dass wir deine persönlichen Interessen und Stärken fördern. Daher kannst du den Schwerpunkt deines Wirtschaftsinformatik-Studiums selbst wählen. Entscheide zwischen „Data Science“, „Software Engineering“, „Sales & Consulting” oder „Business Engineering”.

Hier wollen wir dir einen Überblick geben, was du im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik erlebst.

Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Studium

Generell ist bei uns vieles möglich und wenig vorgeschrieben. Entwicklung ist immer unterschiedlich und hängt von den Interessen, den Fähigkeiten und dem Engagement des Einzelnen ab. Auf diesem sehr individuellen Weg wollen wir dich bestmöglich unterstützen.

Nach dem Wirtschaftsinformatik-Studium kannst du eigenständig digitale Prozesse und Anwendungen konzipieren und diese bis zur Fertigstellung betreuen. Das eröffnet dir neben spannenden Aufgaben bei uns auch vielfältige Möglichkeiten in anderen Branchen und Business-Bereichen.

Wenn du einen noch besseren Eindruck von deinen Möglichkeiten nach dem Wirtschaftsinformatik-Studium und dem Bachelor bei uns haben möchtest, dann schau dir doch einfach die Seite von dmTECH für Berufserfahrene an.

Auch interessant: Erhalte hier mehr Informationen über unser unser Ausbildungskonzept und unsere Lernangebote.

Das solltest du über diesen Studiengang noch wissen

Unterschiede zur Schulzeit
Uns ist wichtig, dich wissen zu lassen, dass du bei uns deutlich weniger Vorgaben erhalten wirst als in der Schule. Wir wollen bei dir die Fähigkeit stärken, eigenständig zu handeln, zu entscheiden und zu hinterfragen. Während des dualen Studiums stehen dir dein Ausbildungsverantwortlicher und dein Team zur Seite.
Vertrauensarbeitszeit

Bei uns arbeitest du nicht nach Stechuhr, sondern nach dem Prinzip der Vertrauensarbeitszeit. Das bedeutet, dass du je nach Aufgabe und Gegebenheit eigenverantwortlich deine Arbeitszeit einteilen kannst.

Schülerpraktikum bei dmTECH

Bei einem 3-tägigen Praktikum hast du die Gelegenheit, einen tiefen Einblick in unsere IT zu bekommen und verschiedene Ausbildungsberufe besser kennenzulernen. So findest du garantiert heraus, welcher Beruf am besten zu dir passt und ob das Studium der Wirtschaftsinformatik etwas für dich ist. Mehr über das Schülerpraktikum erfährst du hier.

Mitwirken und etwas bewegen

Bei uns kannst du dich einbringen und etwas bewegen. Dir fällt auf, dass ein Prozess nicht rund läuft, und du hast eine Idee, wie er besser gestaltet sein kann? Oder du möchtest unsere Arbeitsgemeinschaft noch nachhaltiger gestalten? Dann ergreif die Initiative und mach was draus. Schon viele Ideen unserer Lehrlinge und Studierenden wurden verwirklicht. Zum Beispiel entwickelte ein Studierender ein Konzept, wie die Ausgabe der Geschäftsfahrzeuge in unserem Neubau automatisiert erfolgen kann.

Vorteile des dualen Studiums

Mit einem dualen Studiengang verbindest du die theoretischen Inhalte aus der Hochschule mit praktischen Erfahrungen. Dadurch hast du nach dem Studium und dem Abschluss Bachelor of Science unter anderem den Vorteil, dass du bereits viel Berufserfahrung hast und schnell in deine Aufgaben, dein Team und das Arbeitsleben an sich hineinwächst.

Das bringst du mit
  • Freude an Kommunikation und am Umgang mit Menschen
  • Interesse am Digital Business: an Technik, Computern, IT-Systemen, Big Data, E-Commerce und kaufmännischen Themen
  • Lust, eigenverantwortlich zu arbeiten und dich selbst zu strukturieren
  • Die Fähigkeit, abstrakt und analytisch zu denken sowie dich schnell in neue Themen einzuarbeiten
  • Teamgeist, Zuverlässigkeit, Experimentierfreude, Offenheit für Menschen, neue Aufgaben und Veränderung
Rahmenbedingungen
Dauer des Studiums

3 Jahre (6 Semester)

Abschluss

Bachelor of Science

Ausbildungsorte
  • Die dm-Tochtergesellschaft dmTECH in Karlsruhe
  • Die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe: Hier hast du die Wahl zwischen den Vertiefungsrichtungen „Software-Engineering“, „Sales & Consulting“ und „Data Science“ ODER
  • Die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Heilbronn: Hier bieten wir dir die Vertiefungsrichtung "Business Engineering" an.
Schulische Voraussetzungen

Gute allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife, gute Fachhochschulreife mit bestandenem allgemeinen Studierfähigkeitstest oder eine besondere Qualifizierung von Berufstätigen.

Das ist uns wichtig

Schulabschluss und Noten sind für die Hochschule wichtig, aber nicht alles! Viel wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Daher interessieren uns vor allem deine Persönlichkeit, deine Stärken und Interessen. Im Rahmen deiner Bewerbung hast du die Möglichkeit, uns zu zeigen, wie du diese in dein Studium Wirtschaftsinformatik einbringen möchtest.

DARIA SELEDTSOVA

Portrait Studium im
IT-Bereich

Wir suchen Nachwuchs bei dmTECH

Hast du Lust, Teil unserer Arbeitsgemeinschaft zu werden und selbst zu erleben, was es bedeutet Arbeit anders zu leben? Dann finde hier die Stelle, die zu dir passt und bewerbe dich einfach direkt online bei uns. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
Bewerbungstipps für Schüler

Häufige Fragen schnell erklärt