Gerade der Handel ist immer im Umbruch. Neue Trends, Technologien oder gesellschaftliche Bedürfnisse führen zu neuen Produkten, Prozessen, Methoden und vielem mehr. Im Studiengang BWL-Handel-Controlling lernst du, diesen wirtschaftlichen Wandel mitzugestalten. Und zwar als zukünftiger Spezialist im Controlling. Mit diesem vielfältigen Wissen kannst du in unterschiedlichen Bereichen deinen Platz finden.
Um hier Spezialist zu werden, vertiefst du bei uns die betriebswirtschaftlichen Inhalte, die du in deinen BWL-Vorlesungen lernst – eigenverantwortlich und an realen Aufgaben. Dabei bist du in ein Team eingebunden, das dich mit Rat und Tat unterstützt. So kannst du dich schon während deines Studiums einbringen und das Unternehmen mitgestalten.
Neben deiner fachlichen Ausbildung ist uns auch besonders wichtig, dass du dich mit deiner Persönlichkeit, deinen Interessen und deinen Stärken hier wohlfühlst und dich auf Augenhöhe einbringen und entwickeln kannst.
Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Studium
Generell ist bei uns vieles möglich und wenig vorgeschrieben. Entwicklung ist immer unterschiedlich und hängt von den Interessen, den Fähigkeiten und dem Engagement des Einzelnen ab. Auf diesem sehr individuellen Weg wollen wir dich bestmöglich unterstützen.
Eine mögliche Perspektive, wie du nach deinem Studium weitermachen kannst, wäre beispielsweise, den Unternehmensschwerpunkt zu wechseln und so neue Themen – ob beispielsweise Logistik oder E-Commerce – und Herausforderungen zu finden. Auch kannst du eine zunehmend verantwortungsvollere Rolle im Beruf anstreben: Viele Führungs- und Fachkräfte haben bereits ihr Studium bei uns gemacht. Generell bist du mit diesem Studium sehr breit aufgestellt und kannst nach deinem Abschluss verschiedene Wege einschlagen.
Auch interessant: Erfahre hier mehr über unser Ausbildungskonzept und unsere Lernangebote.
Das solltest du über diesen dualen Studiengang noch wissen
Uns ist wichtig, dir mitzuteilen, dass du hier deutlich weniger Vorgaben erhalten wirst als in der Schule. Wir wollen bei dir die Fähigkeit stärken, eigenständig zu handeln, zu entscheiden und zu hinterfragen. Dabei stehen dir dein Ausbildungsverantwortlicher und dein Team zur Seite.
Bei uns arbeitest du nicht nach Stechuhr, sondern nach dem Prinzip der Vertrauensarbeitszeit. Das bedeutet, dass du nach Rücksprache deine Arbeitszeit eigenverantwortlich und im Einklang mit den Bedürfnissen unserer Kunden bzw. deiner Aufgabe einteilen kannst.
Deine Praxisphasen verbringst du im Unternehmensbereich Finanzen + Controlling in unserer Zentrale in Karlsruhe. Damit du das händlerische Tagesgeschäft besser kennenlernst, wirst du Ausbildungszeiten in einem oder mehreren dm-Märkten absolvieren.
Bei uns kannst du dich einbringen und etwas bewegen. Dir fällt auf, dass ein Prozess nicht rund läuft, und du hast eine Idee, wie er besser gestaltet sein kann? Oder du möchtest unsere Arbeitsgemeinschaft noch nachhaltiger gestalten? Dann ergreif die Initiative und mach was draus. Schon viele Projekte von Lehrlingen oder Studierenden wurden verwirklicht.
Mit einem dualen Studium verbindest du die theoretischen Inhalte aus der Hochschule mit praktischen Erfahrungen. Dadurch hast du nach dem Studium unter anderem den Vorteil, dass du bereits viel Berufserfahrung hast und schnell in deine Aufgaben, dein Team und das Arbeitsleben an sich hineinwächst.
- Freude an Kommunikation und am Umgang mit Menschen
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen
- Begeisterung für Zahlen
- Organisationstalent, Struktur und Ordnungsliebe
- Teamgeist und Zuverlässigkeit
- Freude am Umgang mit dem Computer
- Offenheit für Menschen, neue Aufgaben und Veränderung
- Neugierde und Experimentierfreude
3 Jahre
AbschlussBachelor of Arts
Ausbildungsorte- Die dm-Zentrale in Karlsruhe mit Schwerpunkt im Unternehmensbereich Finanzen + Controlling
- Die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife mit bestandenem allgemeinen Studierfähigkeitstest (Deltaprüfung) oder eine besondere Qualifizierung von Berufstätigen mit bestandenem Eignungstest.
Das ist uns wichtigSchulabschluss und Noten sind für die Hochschule wichtig, aber nicht alles! Viel wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Daher interessieren uns vor allem deine Persönlichkeit, deine Stärken und Interessen. Im Rahmen deiner Bewerbung hast du die Möglichkeit, uns zu zeigen, wie du diese in dein Studium einbringen möchtest.