Lernling statt Lehrling: gehe deinen eigenen Lernweg
Bei uns gehen Ausbildung oder Studium etwas anders, denn wir sind überzeugt, dass Lernen am besten funktioniert, wenn man sich für etwas wirklich interessiert. Und wenn man die Freiheit hat, seinen ganz eigenen Lösungs- und Lernweg zu entwickeln. Deswegen sprechen wir innerhalb unserer Arbeitsgemeinschaft auch nicht von Lehrlingen, die belehrt werden, sondern von Lernlingen, die aktiv ihr eigenes Lernen und Arbeiten mitgestalten. Bei uns stehen dir also alle Möglichkeiten offen. Ergreife sie und mach was draus! Wir unterstützen dich dabei.
(Im Sinne eines leichteren Leseflusses verwenden wir hier, auf unserer Karriereseite, den allgemein gängigen Begriff „Lehrlinge“, auch wenn wir diesen innerhalb unserer Arbeitsgemeinschaft nicht nutzen.)
UNSER AUSBILDUNGSKONZEPT
Entdecken, hinterfragen, verstehen, gestalten
Gerade in einer Zeit, in der Wissen immer schneller überholt ist und man morgen die Dinge schon ganz anders macht als heute, ist es wichtig, eigenständig zu hinterfragen und zu verstehen, warum man etwas macht. Deswegen ist es unser Ziel, dass du dir nicht nur Fachwissen aneignest, sondern vor allem lernst, wie du dieses Wissen, deine Fähigkeiten und damit dich selbst eigenständig weiterentwickeln kannst.
Wir sind überzeugt, dass es heute und in Zukunft vor allem wichtig ist, grundlegende Fähigkeiten zu erlernen, die du dann auf unterschiedlichste Arbeits- und Lebenssituationen übertragen kannst. Zum Beispiel:
- eigenständiges und selbstentdeckendes Lernen
- bewusster Umgang mit Informationen, Medien und Daten
- selbstständig, nachhaltig sowie qualitätsorientiert handeln und entscheiden
- unterschiedliche Arbeitssituationen meistern
- Zusammenarbeit und Verantwortungsbewusstsein
Diese Fähigkeiten wollen wir in dir stärken, um dich optimal auf deine Zukunft vorzubereiten. Dafür basiert unser Ausbildungskonzept auf verschiedenen Elementen, von denen wir dir im Folgenden gerne einige vorstellen.
Das solltest du noch über die Ausbildung oder das Studium bei uns wissen
Gemäß unserem Prinzip „Lernen in der Arbeit“ bist du bei uns von Anfang an ein Teil des Teams, das mit anpackt und mitgestaltet. Eigenverantwortung ist bei uns sehr wichtig, aber auch etwas, das du bei uns nach und nach lernen kannst. Es bedeutet, dass du versuchst, Aufgaben selbständig zu bearbeiten, um daraus für dich und dein Team so viel wie möglich zu lernen.
Da bei uns jeder seinen individuellen Entwicklungsweg selbst gestalten kann, ist Eigeninitiative sehr wichtig. Bei uns ist vieles möglich. Und wir unterstützen dich, wo wir können. Doch deine Entwicklung braucht vor allem dies: deine Motivation und dein Engagement.
Unsere Philosophie als Arbeitsgemeinschaft gilt für alle gleich. Das bedeutet, dass Lehrlinge und Studierende von Anfang an auf Augenhöhe mit allen Kollegen arbeiten und eingebunden werden. Das kannst du dir zum Beispiel darunter vorstellen:
- Dank flacher Hierarchien kannst du von Anfang an Verantwortung übernehmen und dich engagieren.
- Hier lernt jeder von jedem unabhängig von Alter oder Position.
- Du bist Teil einer Gemeinschaft, in der man nicht alleine gelassen wird.
- Du wirst in Entscheidungsfindungen mit einbezogen.
Selbstentdeckend zu lernen, geht nicht ohne Fehler. Schließlich sind Ausprobieren, Scheitern, Hinterfragen, Umdenken und erneutes Probieren feste Bestandteile davon. Wichtig ist, dass du daraus lernst und beim nächsten Mal versuchst, es zu verbessern. Auch hierbei steht dir dein Team zur Seite.
Als Arbeitsgemeinschaft wollen wir vorbildlich in unserem Umfeld wirken. Aus diesem Grund ist es uns wichtig, dass sich auch unsere Lehrlinge und Studierenden umfassend mit dem Thema Nachhaltigkeit und der damit verbundenen Verantwortung auseinandersetzen. Dabei geht es auch darum, die Zusammenhänge zwischen Ökologie, Sozialem, Kultur und Ökonomie zu verstehen. Für uns ist das die Grundlage für nachhaltiges Denken und Handeln.
Da wir keinen Unterschied zwischen Berufseinsteigern und Berufserfahrenen machen, kann jeder Einblick in betriebswirtschaftliche Kennziffern erhalten und mit Entscheidern bzw. Führungskräften aus allen Themenfeldern in den Austausch gehen.
Starte jetzt deine Zukunft in unserer Arbeitsgemeinschaft
Du findest unser Ausbildungskonzept spannend und würdest gerne bei uns eine Ausbildung oder ein Studium beginnen? Dann finde hier heraus, welche Fachrichtung zu dir passt. Wir freuen uns auf dich.