Du kennst das sicherlich: Das Lieblingsdeo oder ein anderes Pflegeprodukt ist leer, man kümmert sich viel zu spät um Nachschub und dann ist es im Drogeriemarkt auch noch vergriffen. Absolut ärgerlich. Als Fachkraft für Lagerlogistik sorgst du dafür, dass so etwas nicht passiert. Und zwar, indem du tatkräftig in einem unserer Verteilzentren mit anpackst und im Lager Prozesse koordinierst, überwachst und verbesserst.

Während deiner Ausbildung erhältst du einen tiefen Einblick in alle Bereiche unserer Verteilzentren und lernst auch den Alltag eines dm-Marktes kennen, um Zusammenhänge und Prozesse in der Logistik ganzheitlich zu verstehen. Hier erwartet dich ein sehr abwechslungsreicher Beruf, denn neben der körperlichen Arbeit beim Entladen, Auspacken oder Weiterverarbeiten der angelieferten Ware sorgst du im Büro zum Beispiel dafür, dass alle Warenein- und -ausgänge sorgfältig dokumentiert und verbucht sind und alle Produkte am richtigen Ort lagern.

Neben deiner fachlichen Ausbildung ist uns auch besonders wichtig, dass du dich mit deiner Persönlichkeit, deinen Interessen und deinen Stärken hier wohlfühlst und dich auf Augenhöhe einbringen und entwickeln kannst.

Hier wollen wir dir einen Überblick geben, was du in der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik erlebst.

Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung

Generell ist bei uns vieles möglich und wenig vorgeschrieben. Entwicklung und Weiterbildung sind immer unterschiedlich und hängen von den Interessen, den Fähigkeiten und dem Engagement des Einzelnen ab. Auf diesem sehr individuellen Weg wollen wir dich bestmöglich unterstützen. Da wir in unseren Verteilzentren bedarfsorientiert ausbilden, sind bei uns die Übernahmechancen sehr hoch.

Wenn du einen noch besseren Eindruck von deinen Möglichkeiten nach der Ausbildung bei uns haben möchtest, dann schau dir doch einfach noch die Seite von unserem Verteilzentrum für Berufserfahrene an.

Auch interessant: Erfahre hier mehr über unser Ausbildungskonzept und unsere Lernangebote.

Das solltest du über diese Ausbildung noch wissen

Unterschiede zur Schulzeit
Uns ist wichtig, dich wissen zu lassen, dass du bei uns deutlich weniger Vorgaben erhalten wirst als in der Schule. Wir wollen bei dir die Fähigkeit stärken, eigenständig zu handeln, zu entscheiden und zu hinterfragen. Dabei stehen dir dein Ausbilder und dein Team zur Seite.
Ausbildungsbegleitende Hilfen
Du kommst mit deinen Lerninhalten nicht weiter? Keine Sorge: Wir sind für dich da und unterstützen dich mit individuellen Nachhilfe-Angeboten.
Arbeitszeiten

Im Verteilzentrum arbeiten wir im Schichtbetrieb. Das bedeutet, dass du zu unterschiedlichen Zeiten arbeiten wirst.

Schülerpraktikum im Verteilzentrum

Bei einem kurzen Praktikum hast du die Gelegenheit, den Alltag in einem Verteilzentrum besser kennenzulernen. So findest du garantiert heraus, ob dieser Beruf zu dir passt. Mehr über das Schülerpraktikum erfährst du hier.

Einblick in alle Standorte

Damit du alle Lehrlinge und Studierenden aus unserer Logistik sowie alle unsere Standorte kennenlernen kannst, organisieren wir gemeinsame Lernveranstaltungen, die jeweils in einem anderen Verteilzentrum stattfinden.

Moderne Technologie

Bei uns arbeitest du mit fortschrittlicher Logistik- und Transporttechnik und lernst unter anderem in einem der modernsten Verteilzentren Europas.

Mitwirken und etwas bewegen

Bei uns kannst du dich einbringen und etwas bewegen. Dir fällt beispielsweise auf, dass ein Prozess nicht rund läuft, und du hast eine Idee, wie er besser gestaltet sein kann? Dann ergreif die Initiative und mach was draus. Schon viele Ideen unserer Lehrlinge und Studierenden wurden verwirklicht. Zum Beispiel entwickelten junge Kollegen ein dm-Wörterbuch speziell für die Verteilzentren und sorgten so für noch mehr Klarheit und Transparenz.

Das bringst du mit
  • Freude an Kommunikation, Organisation und Koordination sowie am Umgang mit Menschen
  • Begeisterung für die Kombination von körperlichen Tätigkeiten mit den administrativen Aufgaben und Themen der Logistik
  • Die Fähigkeit, sorgfältig, selbständig und strukturiert zu arbeiten
  • Teamgeist und Zuverlässigkeit
  • Offenheit für Menschen, neue Aufgaben und Veränderung
Rahmenbedingungen
Dauer der Ausbildung

3 Jahre

Ausbildungsorte
  • Eines unserer dm-Verteilzentren in Weilerswist oder Wustermark
  • Berufsschule
Schulische Voraussetzungen

Mindestens sehr guter Hauptschulabschluss

Das ist uns wichtig

Schulabschluss und gute Noten sind für die Berufsschule wichtig, aber nicht alles! Viel wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Daher interessieren uns vor allem deine Persönlichkeit, deine Stärken und Interessen. Im Rahmen deiner Bewerbung hast du die Möglichkeit, uns zu zeigen, wie du diese in deine Ausbildung einbringen möchtest.

TATJANA NUSS

Portrait BWL-Studium,
Zentrale

Wir suchen Nachwuchs in unseren Verteilzentren

Hast du Lust, Teil unserer Arbeitsgemeinschaft zu werden und selbst zu erleben, was es bedeutet, Arbeit anders zu leben? Dann finde hier die Stelle, die zu dir passt, und bewirb dich einfach direkt online bei uns. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
Bewerbungstipps für Schüler

Häufige Fragen schnell erklärt