Du suchst nach einem Beruf, der dir in Zukunft viele Wege offenhält und in jedem Unternehmen gebraucht wird? Dann wähle einen der beliebtesten Ausbildungsberufe und werde der allseits gefragte Generalist im Büro. Denn als Kaufmann für Büromanagement lernst du, verschiedene Aufgaben, Themen und Herausforderungen zu meistern, und wirst so zu einem wichtigen Teil des Teams. Schließlich gibt es in jedem Unternehmensbereich Themen und Prozesse, die organisiert und gemanagt werden müssen.

Veranstaltungen organisieren, Aufgaben koordinieren, Termine und Informationen managen, Präsentationen, Berichte und Dokumente erstellen, digitale Arbeitsabläufe betreuen und optimieren und vieles mehr. Du siehst, die Tätigkeiten des Kaufmanns für Büromanagement sind enorm vielseitig. Hier ist eines garantiert: Du lernst bestimmt nie aus. Und kannst immer wieder Neues probieren.

Ob im Verteilzentrum oder in unserer Zentrale: Den Beruf Kaufmann für Büromanagement kannst du in nahezu allen unseren Unternehmensschwerpunkten erlernen.

Neben deiner fachlichen Ausbildung ist uns auch besonders wichtig, dass du dich mit deiner Persönlichkeit, deinen Interessen und deinen Stärken bei uns wohlfühlst und dich auf Augenhöhe einbringen und entwickeln kannst.

Hier wollen wir dir einen Überblick geben, was du in der Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement erlebst.

Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung

Generell ist bei uns vieles möglich und wenig vorgeschrieben. Entwicklung und Weiterbildung sind immer unterschiedlich und hängen von den Interessen, den Fähigkeiten und dem Engagement des Einzelnen ab. Auf diesem sehr individuellen Weg wollen wir dich bestmöglich unterstützen.

Eine mögliche Perspektive wäre beispielsweise, den Unternehmensschwerpunkt zu wechseln und so neue Themen und Herausforderungen zu finden. Dafür kannst du dich bereits während der Ausbildung in zwei Schwerpunkten spezialisieren. Generell bist du mit dieser Ausbildung sehr breit aufgestellt und kannst nach deinem Abschluss verschiedene Wege gehen.

Auch interessant: Erfahre hier mehr über unser Ausbildungskonzept und unsere Lernangebote.

Das solltest du über diese Ausbildung noch wissen

Unterschiede zur Schulzeit

Uns ist wichtig, dich wissen zu lassen, dass du bei uns deutlich weniger Vorgaben erhalten wirst als in der Schule. Wir wollen bei dir die Fähigkeit stärken, eigenständig zu handeln, zu entscheiden und zu hinterfragen. Dabei stehen dir dein Ausbilder und dein Team zur Seite.

Ausbildungsschwerpunkte

Bereits vor Beginn deiner Ausbildung, während des Bewerbungsprozesses, entscheidest du dich für einen Unternehmensschwerpunkt, in dem du deine Ausbildung beginnen und hauptsächlich absolvieren möchtest. Im weiteren Verlauf wählst du dann noch einen weiteren Unternehmensschwerpunkt, in dem du dein Wissen weiter vertiefen kannst. Bei dieser Wahl steht dir natürlich dein Ausbilder zur Seite. Weitere Informationen zu unseren verschiedenen Unternehmensbereichen findest du auf der Seite „Ausbildungsberufe + Studiengänge“ sowie unter dem Menüpunkt „Berufserfahrene“.

Bitte beachte, dass unsere Verteilzentren anders strukturiert sind: Während du in der Zentrale verschiedene Unternehmensschwerpunkte kennenlernst, wirst du im Verteilzentrum alle Prozesse und Bereiche im Detail erleben.

Mitwirken und etwas bewegen

Bei uns kannst du dich einbringen und etwas bewegen. Dir fällt beispielsweise auf, dass ein Prozess nicht rund läuft, und du hast eine Idee, wie er besser gestaltet sein kann? Dann ergreif die Initiative und mach was draus. Schon viele Ideen unserer Lehrlinge und Studierenden wurden verwirklicht.

Das bringst du mit
  • Freude an Kommunikation und am Umgang mit anderen Menschen
  • Interesse an kaufmännischen Themen
  • Organisationstalent, analytisches Denken, Struktur und Ordnungsliebe
  • Teamgeist und Zuverlässigkeit
  • Freude am Umgang mit verschiedenen Anwendungen und Programmen sowie unterschiedlichen Endgeräten
  • Offenheit für Menschen, neue Aufgaben und Veränderung
  • Neugierde, Lern- und Experimentierfreude
Rahmenbedingungen
Dauer der Ausbildung
  • 3 Jahre
  • Abiturienten haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, auf 2 Jahre zu verkürzen
Ausbildungsorte
  • Die dm-Zentrale in Karlsruhe oder eines unserer Verteilzentren in Weilerswist oder Wustermark
  • Berufsschule
Schulische Voraussetzungen

Mindestens sehr guter Hauptschulabschluss.

Das ist uns wichtig

Schulabschluss und Noten sind für die Berufsschule wichtig, aber nicht alles! Viel wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Daher interessieren uns vor allem deine Persönlichkeit, deine Stärken und Interessen. Im Rahmen deiner Bewerbung hast du die Möglichkeit, uns zu zeigen, wie du diese in deine Ausbildung einbringen möchtest.

TATJANA NUSS

Portrait BWL-Studium,
Zentrale

Wir suchen Nachwuchs

Hast du Lust, Teil unserer Arbeitsgemeinschaft zu werden und selbst zu erleben, was es bedeutet, Arbeit anders zu leben? Dann finde hier die Stelle, die zu dir passt, und bewirb dich einfach direkt online bei uns. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
Bewerbungstipps für Schüler

Häufige Fragen schnell erklärt