Die Logistik ist eine der innovationsfreudigsten und spannendsten Bereiche im Handel. Denn hier beschäftigst du dich mit so vielen Zukunftsthemen und -herausforderungen, dass du immer wieder Neues lernen und ausprobieren kannst. Ein Studium mit viel Potenzial: Hier kannst du die Zukunft des Waren- und Informationsflusses gestalten und deine eigene gleich mit. Mit Erfolg! Viele unserer ehemaligen Studierenden sind heute als Führungskraft in einem unserer Verteilzentren tätig.
In diesem dualen Studium lernst du die theoretischen Inhalte der Betriebswirtschaftslehre und der Logistik. Dein Fachwissen im Bereich Warenwirtschaft und Logistik erlernst und erprobst du dann während deiner Praxisphasen in einem unserer Verteilzentren. Auch wirst du schon frühzeitig selbst aktiv mitgestalten können, indem du eigenverantwortlich Projekte betreust.
Bitte beachte, dass wir auf dieser Seite drei verschiedene Logistikstudiengänge zusammenfassen. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Neben deiner fachlichen Ausbildung ist uns auch besonders wichtig, dass du dich mit deiner Persönlichkeit, deinen Interessen und deinen Stärken wohlfühlst und dich auf Augenhöhe einbringen und entwickeln kannst.
Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Studium
Generell ist bei uns vieles möglich und wenig vorgeschrieben. Entwicklung und Weiterbildung sind immer unterschiedlich und hängen von den Interessen, den Fähigkeiten und dem Engagement des Einzelnen ab. Auf diesem sehr individuellen Weg wollen wir dich bestmöglich unterstützen. Da wir in unseren Verteilzentren bedarfsorientiert ausbilden, sind bei uns die Übernahmechancen sehr hoch.
Mit diesem Studium kannst du bei uns als Fachexperte oder junge Führungskraft in dein Berufsleben starten.
Wenn du einen noch besseren Eindruck von deinen Möglichkeiten nach dem Studium bei uns haben möchtest, dann schau dir doch einfach noch die Seite von unseren Verteilzentren für Berufserfahrene an.
Auch interessant: Erhalte hier mehr Informationen über unser Ausbildungskonzept und unsere Lernangebote.
Das solltest du über diesen dualen Studiengang noch wissen
Unter dem Studiengang BWL Logistik fassen wir drei verschiedene Schwerpunkte zusammen. Diese unterscheiden sich durch ihre Ausbildungsorte und theoretischen Inhalte:
Unser Verteilzentrum in Weilerswist bietet den Studiengang Logistikmanagement an der Europäischen Fachhochschule in Brühl an. mehr erfahren
Unser Verteilzentrum in Wustermark bietet den Studiengang BWL Spedition und Logistik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin an. mehr erfahren
Unser Verteilzentrum in Waghäusel bietet den Studiengang BWL Handel, Warenwirtschaft und Logistik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach an. mehr erfahren
Mit einem dualen Studium verbindest du die theoretischen Inhalte aus der Hochschule mit praktischen Erfahrungen. Dadurch hast du nach dem Studium unter anderem den Vorteil, dass du bereits viel Berufserfahrung hast und schnell in deine Aufgaben, dein Team und das Arbeitsleben an sich hineinwächst.
- Freude an Kommunikation, Organisation und am Umgang mit Menschen
- Interesse an Themen der Logistik
- Lust, eigenverantwortlich zu arbeiten und dich selbst zu strukturieren
- die Fähigkeit, abstrakt und analytisch zu denken sowie dich schnell in neue Themen einzuarbeiten
- Teamgeist, Zuverlässigkeit, Experimentierfreude, Offenheit für Menschen, neue Aufgaben und Veränderung
3 Jahre
StudienabschlussBachelor of Arts
Ausbildungsorte- Eines unserer dm-Verteilzentren in Waghäusel, Weilerswist oder Wustermark
- Die Europäische Fachhochschule in Brühl, die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach oder die Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife* oder eine besondere Qualifizierung von Berufstätigen.
* Für die DHBW Mosbach ist zusätzlich zur Fachhochschulreife ein bestandener allgemeiner Studierfähigkeitstest nachzuweisen.
Das ist uns wichtigSchulabschluss und Noten sind für die Hochschule wichtig, aber nicht alles! Viel wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Daher interessieren uns vor allem deine Persönlichkeit, deine Stärken und Interessen. Im Rahmen deiner Bewerbung hast du die Möglichkeit, uns zu zeigen, wie du diese in deinem Studium einbringen möchtest.