Strategen und Ideenspinner aufgepasst: Diese Ausbildung ist vielleicht genau euer Ding. Von Online bis Print oder von Event über Messe bis Werbe- sowie Radiospot. Es gibt viele Wege, Menschen zu erreichen und für die eigenen Marken oder Produkte zu begeistern. Und weil es so viele Möglichkeiten gibt, ist auch umso mehr Kreativität sowie logisches, strategisches und analytisches Denken gefragt.

Während dieser Ausbildung im Unternehmensschwerpunkt Marketing + Beschaffung lernst du unterschiedliche Kommunikationsdisziplinen wie klassische Werbung, Online-Marketing, Verkaufsförderung oder Public Relations kennen. Du analysierst Märkte und Zielgruppen und entwickelst gemeinsam mit Agenturen die passenden Strategien und Maßnahmen dazu. Bei uns kannst du von Anfang an direkt mitarbeiten und früh eigene Kommunikationsprojekte übernehmen. Im Laufe deiner Ausbildung erhältst du auch Einblicke in unsere anderen Unternehmensschwerpunkte.

Neben deiner fachlichen Ausbildung ist uns auch besonders wichtig, dass du dich mit deiner Persönlichkeit, deinen Interessen und deinen Stärken hier wohlfühlst und dich auf Augenhöhe einbringen und entwickeln kannst.

Hier wollen wir dir einen Überblick geben, was du in der Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation erlebst.

Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung

Generell ist bei uns vieles möglich und wenig vorgeschrieben. Entwicklung und Weiterbildung sind immer unterschiedlich und hängen von den Interessen, den Fähigkeiten und dem Engagement des Einzelnen ab. Auf diesem sehr individuellen Weg wollen wir dich bestmöglich unterstützen.

Eine Besonderheit deiner Ausbildung ist, dass du innerhalb der Ausbildung die Zusatzqualifikation „Werbeassistent“ erwirbst.

Mögliche Perspektiven nach deiner Ausbildung sind beispielsweise:

  • Übernahme von Fach- oder Teamverantwortung
  • Wechsel des Bereichs oder auch des Unternehmensschwerpunktes

Wenn du einen noch besseren Eindruck von deinen Möglichkeiten nach der Ausbildung bei uns haben möchtest, dann schau dir doch einfach die Seite von Marketing und Beschaffung für Berufserfahrene an.

Auch interessant: Erfahre hier mehr über unser Ausbildungskonzept und unsere Lernangebote.

Das solltest du über diese Ausbildung noch wissen

Unterschiede zur Schulzeit
Uns ist wichtig, dich wissen zu lassen, dass du bei uns deutlich weniger Vorgaben erhalten wirst als in der Schule. Wir wollen bei dir die Fähigkeit stärken, eigenständig zu handeln, zu entscheiden und zu hinterfragen. Dabei stehen dir dein Ausbilder und dein Team zur Seite.
Vertrauensarbeitszeit
Bei uns arbeitest du nicht nach Stechuhr, sondern nach dem Prinzip der Vertrauensarbeitszeit. Das bedeutet, dass du nach Rücksprache deine Arbeitszeit eigenverantwortlich und im Einklang mit den Bedürfnissen unserer Kunden bzw. deiner Aufgabe einteilen kannst.
Mitwirken und etwas bewegen

Bei uns kannst du dich einbringen und etwas bewegen. Dir fällt beispielsweise auf, dass ein Prozess nicht rund läuft, und du hast eine Idee, wie er besser gestaltet sein kann? Dann ergreif die Initiative und mach was draus. Schon viele Ideen unserer Lehrlinge und Studierenden wurden verwirklicht. Zum Beispiel haben verschiedene Lehrlinge durch ihre neuen Ansätze unser Bestellsystem maßgeblich verbessern können.

Zum Beispiel entwickelte ein Lehrling innerhalb einer Projektarbeit das Konzept zur Umsetzung eines Instagram-Accounts für unsere Marke glückskind. Ein anderer Kollege wirkte direkt mit dem Start seiner Ausbildung auf der Beauty-Messe GLOW by dm mit.

Das bringst du mit
  • Freude an Kommunikation und am Umgang mit Menschen
  • Begeisterung für Werbung, Social Media, Public Relations und alle weiteren Themen der Kommunikationsbranche
  • Kreativität gepaart mit analytischem, abstraktem und digitalem Denken
  • Lust, eigenverantwortlich zu arbeiten und dich selbst zu strukturieren
  • Gutes Verständnis für Zahlen
  • Teamgeist und Zuverlässigkeit
  • Offenheit für Menschen, neue Aufgaben und Veränderung
  • Neugierde und Experimentierfreude
Rahmenbedingungen
Dauer der Ausbildung

2 Jahre

Ausbildungsorte
  • Die dm-Zentrale in Karlsruhe
  • Berufsschule
Zusatzqualifikation

Kommunikationsmanagement in der Werbewirtschaft.

Schulische Voraussetzungen

Allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife.

Das ist uns wichtig

Schulabschluss und Noten sind für die Berufsschule wichtig, aber nicht alles! Viel wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Daher interessieren uns vor allem deine Persönlichkeit, deine Stärken und Interessen. Im Rahmen deiner Bewerbung hast du die Möglichkeit, uns zu zeigen, wie du diese in deine Ausbildung einbringen möchtest.

TATJANA NUSS

Portrait BWL-Studium,
Zentrale

Wir suchen Nachwuchs in unserer Zentrale

Hast du Lust, Teil unserer Arbeitsgemeinschaft zu werden und selbst zu erleben, was es bedeutet, Arbeit anders zu leben? Dann finde hier die Stelle, die zu dir passt, und bewirb dich einfach direkt online bei uns. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
Bewerbungstipps für Schüler

Häufige Fragen schnell erklärt