Du willst zusätzlich zum kaufmännischen auch mit warenkundlichem Wissen glänzen? Dann werde Drogist. Hier verbindest du Themen wie aktuelle Trends, Kosmetik, Gesundheit, Ernährung, Pflege und Fotografie mit kaufmännischen Inhalten. So wirst du der Profi auf verschiedenen Gebieten und kannst deinen Kunden dabei helfen, sich wohler zu fühlen.
Um Kunden kompetent und individuell zu beraten, müssen Drogisten wissen, welche Wirkstoffe eine Produkt beinhaltet, und wie diese wirken. Nur so können sie individuell auf die Bedürfnisse des Kunden eingehen, Empfehlungen aussprechen oder Alternativen vorschlagen. Natürlich gehört zur Arbeit in einem dm-Markt noch mehr. Zum Beispiel Aufgaben wie Filialaktionen zu planen und umzusetzen oder auch kaufmännische Tätigkeiten wie Warenbestellungen und Inventuren durchzuführen sowie Bilanzen und Berichte zu analysieren.
Wie das alles geht, das lernst du bei uns. Neben deiner fachlichen Ausbildung ist uns auch besonders wichtig, dass du dich mit deiner Persönlichkeit, deinen Interessen und deinen Stärken im Filialalltag einbringen und entwickeln kannst.
Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
Deine Ausbildung im dm-Markt war genau das, was du dir vorgestellt hast? Großartig. Dann schauen wir gemeinsam, welche Möglichkeiten und Perspektiven es für dich bei uns gibt. Ob du dir neue Aufgaben wünschst, bereit für mehr Verantwortung bist oder welcher Herausforderung du dich gerne stellen möchtest.
Generell ist bei uns vieles möglich und wenig vorgeschrieben. Entwicklung ist immer unterschiedlich und hängt von den Interessen, den Fähigkeiten und dem Engagement des Einzelnen ab. Auf diesem sehr individuellen Weg wollen wir dich bestmöglich unterstützen.
Damit du dir mehr unter diesem Thema vorstellen kannst, hier ein paar Beispiele:
-
Fachliche Spezialisierung: Nach der Ausbildung kannst du dich beispielsweise in einem unserer Sortimentsbereiche oder den kaufmännischen Themen vertiefen und so dich selbst und dein Team weiterentwickeln. Hierfür kannst du je nach Bedarf Lernangebote wahrnehmen.
-
Führungsverantwortung: Generell kannst du Filialleiter werden, wenn es offene Stellen gibt. Hierfür bietet es sich an, wenn du dich nach deiner Ausbildung und mit entsprechender Berufserfahrung auf eine Weiterbildung zum Handelsfachwirt bewirbst. Im Zuge der 1-jährigen Weiterbildung lernst du weiteres betriebswirtschaftliches Hintergrundwissen und kannst dich persönlich weiterentwickeln.
-
Ausbildungsverantwortung: Du möchtest andere auf ihrem Lernweg begleiten? Dann hast du bei uns die Möglichkeit, Ausbilder zu werden.
-
Filialübergreifende Verantwortung: Du interessierst dich besonders für ein spezielles Thema? Dann unterstützen wir dich nach Möglichkeit dabei, dieses zu vertiefen und dein Wissen als Experte an andere Filialen weiterzugeben beziehungsweise in Projekte einzubringen.
Wenn du einen noch besseren Eindruck von deinen Möglichkeiten nach der Ausbildung bei uns haben möchtest, dann schau dir doch einfach noch unsere Seite für Berufserfahrene im dm-Markt an.
Was hat eine Theateraufführung mit der Ausbildung oder dem Studium bei dm zu tun? Eine ganze Menge. Denn dabei machst du Dinge, die du noch nie zuvor gemacht hast und entdeckst so neue Möglichkeiten, Fähigkeiten und Interessen.
Gemeinsam mit anderen Lehrlingen und Studierenden nimmst du an dem mehrtätigen Theaterworkshop teil. Ihr erarbeitet mit einem Theaterpädagogen ein Theaterstück, das ihr am letzten Workshop-Tag vor Familie, Freunden und Kollegen aufführt. Abenteuer Kultur ist ein echtes Highlight. Denn du wirst nicht nur die besondere Zusammenarbeit in der Gruppe erleben, neue Talente an dir entdecken und Herausforderungen überwinden. Vielmehr erwarten dich auch neue Perspektiven auf dich selbst, die Möglichkeiten des Zusammenarbeitens und auf deine eigene Arbeit.
Das solltest du über diese Ausbildung noch wissen
Als Handelsunternehmen haben wir die Öffnungszeiten des Einzelhandels. Das heißt mitunter auch, dass unsere Lehrlinge, wie alle anderen Mitglieder des Filialteams, am Abend oder am Wochenende arbeiten, dafür aber an anderen Tagen natürlich freihaben.
Wie in jedem anderen Einzelhandelsgeschäft kann die Arbeit in einem Drogeriemarkt auch körperlich anstrengend sein. Uns ist wichtig, dass wir im Team alle mit anpacken. Nur so ist es fair.
Während eines kurzen Praktikums hast du die Gelegenheit, den Filialalltag besser kennenzulernen. So findest du garantiert heraus, ob dieser Beruf zu dir passt. Mehr über das Schülerpraktikum erfährst du hier.
Bei uns kannst du dich einbringen und etwas bewegen. Dir fällt auf, dass ein Prozess nicht rund läuft und du möchtest ihn verbessern? Oder du hast eine Idee, wie unsere Filialen noch nachhaltiger und kundenzentrierter werden können? Dann ergreif die Initiative und mach was draus. Schon viele Ideen unserer Lehrlinge und Studierenden wurden verwirklicht.
Du wohnst nicht in der Nähe deiner Berufsschule? Kein Problem. In Regionen, in denen das Land die Kosten für eine Unterkunft nicht übernimmt, treten wir für unsere Lehrlinge ein.
- Freude an Kommunikation und am Umgang mit Menschen
- Begeisterung für die Produkte einer Drogerie und aktuelle Trends
- Interesse an Biologie, Chemie, Foto sowie Schönheits-, Ernährungs- und Gesundheitsthemen
- Teamfähigkeit, Engagement und Eigeninitiative sowie Organisationstalent, Ordnungsliebe und die Lust, selbständig zu arbeiten
- Neugierde, Gestaltungswille, Mut und Freude sowie Offenheit für Neues
- Ein gutes Zahlenverständnis und die Bereitschaft, mit technischen Hilfsmitteln wie Smartphone, Kassensystemen oder Laptop umzugehen
- 3 Jahre
- Abiturienten haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, auf 2 Jahre zu verkürzen
- dm-Markt
- Berufsschule
Schulabschluss und Noten sind für die Berufsschule wichtig, aber nicht alles! Viel wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Daher interessieren uns vor allem deine Persönlichkeit, deine Stärken und Interessen. Im Rahmen deiner Bewerbung hast du die Möglichkeit, uns zu zeigen, wie du diese in deine Ausbildung einbringen möchtest.